Fairphone 2
Schon vor meiner Rückkehr habe ich mir das Fairphone 2 bestellt und liefern lassen, damit ich endlich mein vier Jahre altes S3 ablösen kann, das trotz CyanogenMod und vielen Tricksereien beständig langsamer wird. Während es sich beim Fairphone zwar um eine gute Idee handelt, ist die Software so schlecht, dass ich es wohl bald ersetzen muss, wenn nicht schnellstmöglich Unterstützung durch beispielsweise CyanogenMod kommt.
Das Fairphone 2 besticht vor allem durch "faire" Produktion. Das heisst zum einen dass den Arbeitern in den Fertigungswerken Löhne bezahlt werden, die das Überleben ermöglichen. Zum anderen werden möglichst nur konfliktfrei abgebaute Rohstoffe eingesetzt, d.h. nicht solche, die brutale Diktatoren oder blutrünstige Rebellentruppen finanzieren. Und auch der Kunde soll nicht zu kurz kommen, das Gerät ist modular aufgebaut, leicht zu reparieren und soll über mehrere Jahre mit Ersatzteilen und Softwareupdates versorgt werden.
Die Hardware ist ziemlich einwandfrei. Zwar bezahlt man den Preis der guten Reparierbarkeit durch ein relativ dickes, schweres Gerät. Doch dafür ist es griffig und liegt ausgesprochen gut in der Hand. Bei Verwendung fühlt es sich schnell an, das Display ist scharf, flimmert aber leicht. Neben zwei vollwertigen MicroSIM-Slots gibt es einen zusätzlichen Slot für eine MicroSD-Karte, man muss sich also nicht wie bei den meisten DualSIM-Geräten zwischen zweiter SIM und mehr Datenspeicher entscheiden. Der Akku ist natürlich wechselbar, somit kann man das Gerät bei einem kompletten Freeze auf die harte Tour Neustarten statt mehrere Stunden zu warten, bis der Akku leer ist. Auch softwareseitig ist der erste Eindruck gut. Halbwegs aktuelles Android und kaum vorinstallierter unnützer Bloat. Doch damit hat es sich leider schon...
Die rückseitige Abdeckung lässt sich nur mit viel Gefummel entfernen und wieder aufsetzen. Fraglich, wie lange die hält, bevor sie ersetzt werden muss. Ausserdem sammelt sich sehr viel Staub in der Kante zwischen Abdeckung und Display.
Für die Kamera gibt es einen Hardware-Knopf auf der Seite. Durch Druck wird die Kamera-App gestartet... Leider nicht immer auf den ersten Druck Ist die Kamera-App gestartet, funktioniert der Knopf als Auslöser. Das ist cool, somit kann man das Gerät als sehr schnell einsatzbereite Kamera verwenden. Sind weitere Fotogelegenheiten absehbar, kann der Bildschirm einfach über den Power-Knopf aus- und wieder eingeschaltet werden, die Kamera ist sofort wieder verfügbar. Leider mangelt es der Kamera-App an Funktionalität, ein Panorama-Modus wäre schon noch was... Ausserdem ist die Bildqualität eher mässig. Das alte S3 macht die deutlich besseren Fotos.
GPS funktioniert leider nur im High-Precision-Mode richtig. Dieser braucht aber mehr Strom und überträgt Standortdaten an Google. Im Device-Only-Mode dauert es mehrere Stunden, bis endlich die Position bestimmt werden kann. Das ist unbrauchbar.
SD-Karten werden nur erkannt, wenn sie mit dem uralten und nur mässig stabilen FAT32 formatiert wurden. Weder das Monopolisten-Dateisystem ExFAT noch freie Systeme wie ext4 sind unterstützt.
Bluetooth Pairing ist fast unmöglich, da paarungsbereite Geräte in aller Regel nicht gefunden werden.
Irgendwie hatte ich im Hinterkopf, dass eines der Ziele von Fairphone (erste Version) auch war, dass der Benutzer damit machen können soll, was er will. Das heisst auch, dass er relativ leicht und auf offiziell abgesegnetem Weg den root-Modus aktivieren kann. Nun, beim Fairphone 2 ist davon nicht viel vorhanden. Man muss modifizierte Images aus dubiosen Quellen flashen und auch sonst ein gewaltiges Gebastel vornehmen (siehe hier). Das ist ein schlechter Witz.
Schlimm wird es bei den Einstellmöglichkeiten von Android. Wenn man CyanogenMod mit seinen erschlagenden Möglichkeiten der Grob- und Feinkonfiguration kennt, fühlt man sich beim Fairphone wie ein Apple- oder Gnome-Jünger mit bescheuerten Voreinstellungen, die nicht änderbar sind. Zumindest den Wifi-Tethering-Button hätte ich schon gerne in den Quick-Toggles...
Aber so richtig schmerzhaft ist das Fehlen des Privacy Guard - wohl das Killerfeature von CyanogenMod. Damit lassen sich die Berechtigungen von Apps einschränken, ohne dass die Funktionalität der App ernsthaft beeinträchtigt wird. Somit kann man notorischen Privatsphäre-Killern beispielsweise den Zugriff auf das Adressbuch verweigern. Update: Stattdessen liefert Fairphone eine "Privacy Impact" Anzeige mit. Beim ersten Start einer App wird angezeigt, welchen Einfluss die App auf die Privatsphäre haben kann. Das ist total nervig und überflüssig, denn diese Information erhalte ich schon im Play-Store, wenn ich eine App installiere. Ausserdem kann ich mir nur anzeigen lassen, dass meine Privatsphäre verletzt wird, aktiv dagegen vorgehen wie beim Privacy Guard ist nicht möglich. Das Feature ist im Prinzip zwar deaktivierbar, doch wenn man das tut, funktionieren die meisten Apps nicht mehr richtig. Völlig gaga!
Doch all diese Problemchen sind ja nicht so tragisch, da man immerhin ein Gerät bekommt, das im Prinzip macht, wofür man es eigentlich erworben hat, oder? Nein! Tut es nicht! Denn es stürzt sehr häufig ab und bootet spontan neu. Oder das Netzwerk hängt sich auf, Internetzugriff wird nur durch einen manuellen Neustart wieder ermöglicht.
Und dann kommt der Todesstoss: Viele Apps funktionieren einfach nicht richtig! Eingabeformulare werden nicht ausgewertet oder falsch angezeigt. In CSipSimple können keine neuen Konten hinzugefügt werden, da der "Add Account" Button nicht auf Eingabe reagiert. In der Mobility App kann kein Standort ausgewählt und somit auch keine Reservation getätigt werden... Ich kann mir nicht vorstellen, dass dies generell an Android liegt - vermutlich ist die von Fairphone verwendete Grafikbibliothek einfach ein Bruch. Update: Die Probleme konnte ich beheben, indem ich das obsolete "Privacy Impact" wieder aktiviert habe, siehe hier.
Was also soll ich noch weiter mit diesem Schrottdings? Die produktive Nutzung ist mir kaum möglich, wenn das Gerät so unzuverlässig ist. Dem vielen Geld und den hohen Erwartungen wird das Gerät auf Anwenderseite so einfach nicht gerecht.
Das Fairphone 2 besticht vor allem durch "faire" Produktion. Das heisst zum einen dass den Arbeitern in den Fertigungswerken Löhne bezahlt werden, die das Überleben ermöglichen. Zum anderen werden möglichst nur konfliktfrei abgebaute Rohstoffe eingesetzt, d.h. nicht solche, die brutale Diktatoren oder blutrünstige Rebellentruppen finanzieren. Und auch der Kunde soll nicht zu kurz kommen, das Gerät ist modular aufgebaut, leicht zu reparieren und soll über mehrere Jahre mit Ersatzteilen und Softwareupdates versorgt werden.
Die Hardware ist ziemlich einwandfrei. Zwar bezahlt man den Preis der guten Reparierbarkeit durch ein relativ dickes, schweres Gerät. Doch dafür ist es griffig und liegt ausgesprochen gut in der Hand. Bei Verwendung fühlt es sich schnell an, das Display ist scharf, flimmert aber leicht. Neben zwei vollwertigen MicroSIM-Slots gibt es einen zusätzlichen Slot für eine MicroSD-Karte, man muss sich also nicht wie bei den meisten DualSIM-Geräten zwischen zweiter SIM und mehr Datenspeicher entscheiden. Der Akku ist natürlich wechselbar, somit kann man das Gerät bei einem kompletten Freeze auf die harte Tour Neustarten statt mehrere Stunden zu warten, bis der Akku leer ist. Auch softwareseitig ist der erste Eindruck gut. Halbwegs aktuelles Android und kaum vorinstallierter unnützer Bloat. Doch damit hat es sich leider schon...
Die rückseitige Abdeckung lässt sich nur mit viel Gefummel entfernen und wieder aufsetzen. Fraglich, wie lange die hält, bevor sie ersetzt werden muss. Ausserdem sammelt sich sehr viel Staub in der Kante zwischen Abdeckung und Display.
Für die Kamera gibt es einen Hardware-Knopf auf der Seite. Durch Druck wird die Kamera-App gestartet... Leider nicht immer auf den ersten Druck Ist die Kamera-App gestartet, funktioniert der Knopf als Auslöser. Das ist cool, somit kann man das Gerät als sehr schnell einsatzbereite Kamera verwenden. Sind weitere Fotogelegenheiten absehbar, kann der Bildschirm einfach über den Power-Knopf aus- und wieder eingeschaltet werden, die Kamera ist sofort wieder verfügbar. Leider mangelt es der Kamera-App an Funktionalität, ein Panorama-Modus wäre schon noch was... Ausserdem ist die Bildqualität eher mässig. Das alte S3 macht die deutlich besseren Fotos.
GPS funktioniert leider nur im High-Precision-Mode richtig. Dieser braucht aber mehr Strom und überträgt Standortdaten an Google. Im Device-Only-Mode dauert es mehrere Stunden, bis endlich die Position bestimmt werden kann. Das ist unbrauchbar.
SD-Karten werden nur erkannt, wenn sie mit dem uralten und nur mässig stabilen FAT32 formatiert wurden. Weder das Monopolisten-Dateisystem ExFAT noch freie Systeme wie ext4 sind unterstützt.
Bluetooth Pairing ist fast unmöglich, da paarungsbereite Geräte in aller Regel nicht gefunden werden.
Irgendwie hatte ich im Hinterkopf, dass eines der Ziele von Fairphone (erste Version) auch war, dass der Benutzer damit machen können soll, was er will. Das heisst auch, dass er relativ leicht und auf offiziell abgesegnetem Weg den root-Modus aktivieren kann. Nun, beim Fairphone 2 ist davon nicht viel vorhanden. Man muss modifizierte Images aus dubiosen Quellen flashen und auch sonst ein gewaltiges Gebastel vornehmen (siehe hier). Das ist ein schlechter Witz.
Schlimm wird es bei den Einstellmöglichkeiten von Android. Wenn man CyanogenMod mit seinen erschlagenden Möglichkeiten der Grob- und Feinkonfiguration kennt, fühlt man sich beim Fairphone wie ein Apple- oder Gnome-Jünger mit bescheuerten Voreinstellungen, die nicht änderbar sind. Zumindest den Wifi-Tethering-Button hätte ich schon gerne in den Quick-Toggles...
Aber so richtig schmerzhaft ist das Fehlen des Privacy Guard - wohl das Killerfeature von CyanogenMod. Damit lassen sich die Berechtigungen von Apps einschränken, ohne dass die Funktionalität der App ernsthaft beeinträchtigt wird. Somit kann man notorischen Privatsphäre-Killern beispielsweise den Zugriff auf das Adressbuch verweigern. Update: Stattdessen liefert Fairphone eine "Privacy Impact" Anzeige mit. Beim ersten Start einer App wird angezeigt, welchen Einfluss die App auf die Privatsphäre haben kann. Das ist total nervig und überflüssig, denn diese Information erhalte ich schon im Play-Store, wenn ich eine App installiere. Ausserdem kann ich mir nur anzeigen lassen, dass meine Privatsphäre verletzt wird, aktiv dagegen vorgehen wie beim Privacy Guard ist nicht möglich. Das Feature ist im Prinzip zwar deaktivierbar, doch wenn man das tut, funktionieren die meisten Apps nicht mehr richtig. Völlig gaga!
Doch all diese Problemchen sind ja nicht so tragisch, da man immerhin ein Gerät bekommt, das im Prinzip macht, wofür man es eigentlich erworben hat, oder? Nein! Tut es nicht! Denn es stürzt sehr häufig ab und bootet spontan neu. Oder das Netzwerk hängt sich auf, Internetzugriff wird nur durch einen manuellen Neustart wieder ermöglicht.
Und dann kommt der Todesstoss: Viele Apps funktionieren einfach nicht richtig! Eingabeformulare werden nicht ausgewertet oder falsch angezeigt. In CSipSimple können keine neuen Konten hinzugefügt werden, da der "Add Account" Button nicht auf Eingabe reagiert. In der Mobility App kann kein Standort ausgewählt und somit auch keine Reservation getätigt werden... Ich kann mir nicht vorstellen, dass dies generell an Android liegt - vermutlich ist die von Fairphone verwendete Grafikbibliothek einfach ein Bruch. Update: Die Probleme konnte ich beheben, indem ich das obsolete "Privacy Impact" wieder aktiviert habe, siehe hier.
Was also soll ich noch weiter mit diesem Schrottdings? Die produktive Nutzung ist mir kaum möglich, wenn das Gerät so unzuverlässig ist. Dem vielen Geld und den hohen Erwartungen wird das Gerät auf Anwenderseite so einfach nicht gerecht.
Trackbacks
The author does not allow comments to this entry
Comments
Display comments as Linear | Threaded